ESET PROTECT – Inhaltsverzeichnis

Neue Funktionen

Neue Bildschirme für die Untersuchung von Incidents

Der Abschnitt „Incidents“ enthält jetzt neue Bildschirme mit Daten für Ereignisse, ausführbare Dateien, Prozesse und andere relevante Kategorien, um bei der Untersuchung von Incidents nicht mehr zu ESET Inspect wechseln zu müssen. Weitere Informationen

Prozessstruktur in BETA-Phase im Abschnitt „Incidents“

Wir haben eine BETA-Version der Prozessstruktur im Abschnitt „Incidents“ eingeführt, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Navigation bei der Untersuchung von Incidents zu optimieren. Derzeit wird in der Struktur nur eine Erkennung angezeigt, aber diese Einschränkung wird in der nächsten Version behoben. Weitere Informationen

Patch-Management auf Linux ausgeweitet

Wir haben das Patch-Management auf alle unterstützten Linux-Distributionen ausgeweitet, um sicherzustellen, dass sie stets auf dem neuesten Stand und gut geschützt sind – genau wie Windows- und macOS-Geräte. Weitere Informationen

Netzwerkisolierung für Linux verfügbar

Die Netzwerkisolierung ist jetzt für Linux verfügbar, da wir diese Funktion über Windows- und macOS-Sicherheitsprodukte hinaus erweitert haben. Linux-Endpoints können bei Sicherheitsincidents schnell isoliert werden, um die Ausbreitung von Bedrohungen zu verhindern und den Schutz in plattformübergreifenden Umgebungen zu verbessern. Weitere Informationen

Neues Installationsprogramm für ESET Endpoint Antivirus for Linux

Das Onboarding von Linux-Desktop-Geräten ist jetzt noch einfacher mit einem umfassenden Installationsprogramm, das alle wichtigen Komponenten enthält, wie etwa Management Agent, EI Connector, Lizenz sowie Anpassungsoptionen. Weitere Informationen

Grundlegende Einstellungen mit Schwachstellen- und Patch-Management erweitert

Die grundlegenden Einstellungen ermöglichen die einfache Konfiguration von Sicherheitseinstellungen im gesamten Netzwerk, ohne Policies oder dynamische Gruppen zu verwenden, und umfasst jetzt auch das Schwachstellen- und Patch-Management. Weitere Informationen

Export von Berichten für das Schwachstellen- und Patch-Management als PDF und CSV

Berichte für das Schwachstellen- und Patch-Management können jetzt als PDF oder CSV exportiert werden, um den Austausch von Daten und Einblicken über die Konsole hinaus zu erleichtern. Weitere Informationen

Weitere Optimierungen und Bugfixings

Weitere Verbesserungen finden Sie im Änderungslog.