Diese Art der Agenten-Bereitstellung ist hilfreich, wenn die Optionen zur Remotebereitstellung und zur lokalen Bereitstellung nicht geeignet sind. Sie können das Installationsskript für Agenten per E-Mail verschicken und die Bereitstellung durch die Benutzer ausführen lassen. Sie können das Installationsskript für Agenten auch von einem Wechselmedium (z. B. einem USB-Speicher) ausführen.
Sie können ein Installationsskript für Agenten für macOS/Linux auf verschiedene Arten erstellen:
•Quicklinks > macOS-Geräte oder Linux-Geräte
•Installationsprogramme > Installationsprogramm erstellen > macOS oder Linux
•ESET PROTECT-Rundgang
Klicken Sie auf Installationsprogramm anpassen > Agent zuerst bereitstellen (Installationsskript für Agenten).
1.Wählen Sie das Kontrollkästchen neben Am Produktverbesserungsprogramm teilnehmen aus, um Absturzberichte und anonyme Telemetriedaten (Betriebssystemversion und -Typ, ESET-Produktversion und andere produktspezifische Daten) an ESET zu senden.
2.Übergeordnete Gruppe – Wählen Sie die übergeordnete Gruppe aus, in die die ESET PROTECT Cloud Web-Konsole den Computer nach der Installation des Agenten verschieben soll.
•Sie können eine vorhandene statische Gruppe auswählen oder eine neue statische Gruppe erstellen, der das Gerät nach der Bereitstellung des Installationsprogramms zugewiesen wird.
•Wenn Sie eine übergeordnete Gruppe auswählen, werden alle Policies, die auf die Gruppe angewendet wurden, zum Installationsprogramm hinzugefügt.
•Wenn Sie die übergeordnete Gruppe auswählen, wirkt sich dies nicht auf den Speicherort des Installationsprogramms aus. Das Installationsprogramm wird nach der Erstellung in der Zugriffsgruppe des aktuellen Benutzers abgelegt. Die Zugriffsgruppe legt die statische Gruppe des Objekts und den Zugriff auf das Objekt auf Basis der Zugriffsrechte der Benutzer fest.
• Die übergeordnete Gruppe muss ausgewählt werden, wenn Sie ESET Business Account mit Sites oder ESET MSP Administrator verwenden, und ist optional, wenn Sie ESET Business Account ohne Sites verwenden.
3.
Weitere Einstellungen anpassen
•Geben Sie den Namen des Installationsprogramms und optional eine Beschreibung ein.
• Klicken Sie auf Tags auswählen, um Tags zuzuweisen.
• Erstkonfiguration (optional) – Mit dieser Option können Sie eine Konfigurations-Policy für den ESET Management Agenten anwenden. Klicken Sie auf Auswählen unter Agenten-Konfiguration und treffen Sie Ihre Auswahl in der Liste der verfügbaren Policies. Falls keine der vordefinierten Policies geeignet sind, können Sie eine neue Policy erstellen oder eine vorhandene Policy anpassen.
• Falls Sie einen HTTP-Proxy verwenden (wir empfehlen die Verwendung von ESET Bridge), aktivieren Sie das Kontrollkästchen HTTP-Proxyeinstellungen aktivieren und geben Sie die Proxyeinstellungen (Host, Port, Benutzername und Passwort) an, um das Installationsprogramm über den Proxy herunterzuladen und die ESET Management Agent-Verbindung mit dem Proxy zu konfigurieren und die Weiterleitung der Kommunikation zwischen ESET Management Agent und ESET PROTECT Cloud zu aktivieren. Das Feld Host enthält die Adresse des Computers, auf dem der HTTP-Proxy ausgeführt wird. ESET Bridge verwendet standardmäßig den Port 3128. Sie können bei Bedarf einen anderen Port festlegen. Achten Sie darauf, denselben Port auch für die HTTP-Proxy-Konfiguration festzulegen (siehe ESET Bridge Policy).
|

|
Das Kommunikationsprotokoll zwischen Agent und ESET PROTECT Cloud unterstützt keine Authentifizierung. Daher können für die Weiterleitung der Agenten-Kommunikation zum ESET PROTECT Cloud keine Proxylösungen mit Authentifizierung verwendet werden.
|
Das Kontrollkästchen Direktverbindung verwenden, wenn der HTTP-Proxy nicht verfügbar ist ist vorab ausgewählt. Der Assistent erzwingt die Einstellung als Fallback für das Installationsprogramm. Das Kontrollkästchen kann nicht deaktiviert werden. Sie können die Einstellung mit einer Policy für ESET Management Agenten deaktivieren:
oBeim Erstellen des Installationsprogramms, indem Sie die Policy zur Ausgangskonfiguration hinzufügen.
oNach der Installation des ESET Management Agenten, indem Sie die Policy zum Computer zuweisen. |
4.Klicken Sie auf Speichern & Herunterladen.
5.Extrahieren Sie die heruntergeladene Archivdatei auf dem Clientcomputer, auf dem Sie den ESET Management Agenten bereitstellen möchten.
6.Führen Sie das Skript PROTECTAgentInstaller.sh (Linux oder macOS) aus, um den Agenten zu installieren. Befolgen Sie die ausführlichen Installationsanweisungen für den Agenten:
•Agenten-Bereitstellung – Linux
•Agenten-Bereitstellung – macOS
Bereitstellung von einem benutzerdefinierten Remote-Standort
Um den Agenten von einem anderen Ort als dem ESET-Repository bereitzustellen, fügen Sie die neue URL, unter der sich das Agenten-Paket befindet, in das Installationsskript ein. Sie können auch die IP-Adresse des neuen Pakets verwenden.
Suchen und bearbeiten Sie die folgenden Zeilen:
Windows:
set url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent_x64.msi
set url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent_x86.msi
set url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent_arm64.msi
Linux:
eraa_installer_url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent-linux-i386.sh
eraa_installer_url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent-linux-x86_64.sh
macOS:
eraa_installer_url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent_macosx_x86_64.dmg
eraa_installer_url=http://repository.eset.com/v1/com/eset/apps/business/era/agent/v9.../agent-macosx-x86_64_arm64.dmg
|