Virenschutz
ESET HOME bietet einen umfassenden Überblick über alle von einem bestimmten Mitglied aktivierten Einheiten mit Virenschutzfunktion für Geräte mit Windows, MacOS, Android und Windows Server.
Die aktivierten Einheiten werden in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Aktivierungsdatum aufgeführt, und das früheste aktivierte Gerät wird zuerst angezeigt. Für jede von einem bestimmten Mitglied aktivierte Einheit mit Virenschutz sind die folgenden Informationen verfügbar:
•Gerätename
•Gerätetyp
•Gerätedetails
Zugewiesene, aber noch nicht aktivierte Einheiten werden in aufsteigender Reihenfolge nach dem Bereitstellungsdatum des Schutzes aufgelistet. Für jede Einheit, die dem entsprechenden Mitglied zugewiesen ist, sind die folgenden Informationen verfügbar:
•Name der Einheit (Standard)
•Details zur Einheit
Wenn ein Mitglied derzeit keinen Virenschutz verwendet, klicken Sie auf die Schaltfläche +Schutz hinzufügen, um Ihre Geräte zu schützen.
Gerät umbenennen
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät mit Virenschutz umzubenennen und ihm einen leicht wiedererkennbaren Namen zu geben:
1.Melden Sie sich bei Ihrem ESET HOME-Benutzerkonto an
2.Klicken Sie auf Mitglieder.
3.Wählen Sie das Mitglied aus, dessen Gerät Sie umbenennen möchten.
4.Wählen Sie im Seitenmenü Virenschutz aus.
5.Klicken Sie auf das entsprechende Gerät, um Details anzuzeigen.
6.Klicken Sie auf das „Bearbeiten“-Symbol
und geben Sie den neuen Gerätenamen ein.
7.Klicken Sie zur Bestätigung auf Gerät umbenennen.
Virenschutz-Gerätedetails
Schutzstatus
Der Sicherheitsstatus für die mit Ihrem Lösungspaket geschützten Geräte/Server kann die folgenden Werte haben:
Geschützt – Das Gerät/Servergerät ist geschützt, wird regelmäßig aktualisiert und das Lösungspaket ist noch nicht abgelaufen.
Problem mit Lösungspaket – Das ESET Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß.
Inaktives Gerät – Dieser Status wird in den folgenden Fällen auf Ihrem Gerät angezeigt:
•Das Gerät hat über längere Zeit nicht mit Ihrem ESET HOME Konto kommuniziert (z. B. ein defektes Gerät). Falls Sie das Gerät nicht mehr verwenden, können Sie es entfernen, um den Lösungspaketplatz freizugeben.
•Die Anwendung wurde auf Ihrem Android-Gerät zwangsweise geschlossen oder bereinigt. Öffnen Sie in diesem Fall die ESET Mobile Security Anwendung auf Ihrem Android-Gerät manuell, um das Problem zu beheben.
Um sicherzustellen, dass Ihr Android-Gerät aktiv ist und geschützt wird, empfehlen wir, die ESET Mobile Security Anwendung zur Ignorieren-Liste bzw. zur Whitelist in der App hinzuzufügen, die andere Apps zwangsweise schließt oder bereinigt. Die Methode zum Ausschließen einer App hängt von der jeweils verwendeten Bereinigungs-App ab. |
Benachrichtigungen
Zeigt Probleme mit dem auf dem Gerät/Server installierten ESET Produkt an. Klicken Sie auf die Benachrichtigung, um ausführliche Informationen zu erhalten.
Optionen
•Anti-Theft – Klicken Sie auf diese Option, um Geräte zu verwalten, die mit Anti-Theft geschützt sind. Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr Gerät durch Anti-Theft geschützt wird.
•Verknüpftes Mitglied – Weisen Sie das Gerät einem Haushaltsmitglied zu oder rufen Sie den Namen des Mitglieds ab, dem das Gerät derzeit zugewiesen ist.
•Schutz entfernen– Heben Sie den Schutz des Geräts auf, um die Aktivierung für ein anderes Gerät freizugeben.
Detail
ESET HOME zeigt detaillierte Informationen über die Virenschutzinstallation auf dem Gerät an, damit Sie erkennen können, ob eine Aktion erforderlich ist:
•Betriebssystem – Windows, Android, MacOS, Windows Server, Android TV
•Aktivierungsdatum – Das Datum, an dem das Produkt aktiviert wurde
•Lösungspaket – Klicken Sie auf Lösungspaket anzeigen, um Details zum Lösungspaket anzuzeigen, mit dem das jeweilige Gerät aktiviert wurde.
•Installiertes Produkt – Sicherheitsprodukt, das auf dem Gerät installiert wurde
•Produktversion – Informationen zum Sicherheitsprodukt in Form einer Versionsnummer