ESET Glossary – Inhaltsverzeichnis

Exploit

Ein Exploit ist ein bösartiger Code, der einen Fehler oder eine Schwachstelle im System einer Person ausnutzt, um unerwartetes oder unerwünschtes Computerverhalten zu verursachen. Dabei kann es um die Kontrolle über das gesamte Computersystem gehen, um die Eskalation von Privilegien oder um Denial-of-Service-Angriffe (DDoS-Angriffe). Angreifer verwenden diesen Code oft, um verschiedene Arten von Malware in das System einzuschleusen. Der Name leitet sich vom englischen Verb "to exploit" ab, was so viel bedeutet wie "etwas zu seinem Vorteil nutzen".

Die gefährlichste Art von Exploits ist der sogenannte Zero-Day-Exploit, der bisher unbekannte Schwachstellen ausnutzt, also Schwachstellen, die nur dem Hacker und nicht dem Softwarehersteller bekannt sind, bis der Hacker sie ausnutzt.

Wie können Sie sich schützen?

Der sogenannte Exploit Blocker ist eine Sicherheitsschicht, die den Missbrauch von Fehlern in den am häufigsten genutzten Anwendungen von Drittanbietern verhindert. Es überwacht das verdächtige Verhalten von Prozessen, die auf die Ausnutzung eines bestimmten Fehlers im System hinweisen könnten.

Wenn Sie eine ESET-Lösung verwenden und der Exploit-Blocker einen verdächtigen Prozess auf dem Gerät erkennt, wird der laufende Prozess sofort blockiert und die erhaltenen Daten über die Bedrohung werden an das ESET LiveGrid-Cloud-System® gesendet. Diese Daten werden anschließend in den Virenlabors von ESET analysiert und tragen dazu bei, die Benutzer vor unbekannten neuen Bedrohungen und Zero-Day-Angriffen zu schützen.