Registerkarte auswählen
ESET PROTECT On-Prem – Inhaltsverzeichnis

Installieren des ESET PROTECT Servers

Das ESET PROTECT-All-in-One-Installationsprogramm ist nur für Windows-Betriebssysteme verfügbar. Mit dem All-in-One-Installationsprogramm können Sie sämtliche ESET PROTECT Komponenten über den ESET PROTECT On-Prem Installationsassistenten installieren.

Sind Sie Linux-Benutzer?

1.Öffnen Sie das Installationspaket. Im Willkommensbildschirm können Sie die Spracheinstellungen im Dropdown-Menü Sprache anpassen. Klicken Sie auf Weiter.

Willkommensbildschirm des ESET PROTECT All-in-One-Installationsprogramms

2.Wählen Sie Installieren aus und klicken Sie auf Weiter.

ESET PROTECT All-in-One-Installationsprogramm

3.Wählen Sie das Kontrollkästchen neben Am Produktverbesserungsprogramm teilnehmen aus, um Absturzberichte und anonyme Telemetriedaten (Betriebssystemversion und -Typ, ESET-Produktversion und andere produktspezifische Daten) an ESET zu senden. Akzeptieren Sie die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf Weiter.

4.Wählen Sie die zu installierenden Komponenten aus und klicken Sie auf Weiter.

arrow_down_business Microsoft SQL Server Express

arrow_down_business Benutzerdefiniertes HTTPS-Zertifikat für Web-Konsole hinzufügen

arrow_down_business ESET Bridge Proxy

Wählen Sie die zu installierenden ESET PROTECT Komponenten aus.

5.Falls Sie Benutzerdefiniertes HTTPS-Zertifikat für Web-Konsole hinzufügen ausgewählt haben, klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie ein gültiges Zertifikat (.pfx- oder .p12-Datei) aus und geben Sie die Passphrase ein. Lassen Sie das Feld leer, wenn keine Passphrase erforderlich ist. Das Installationsprogramm installiert das Zertifikat für den Zugriff auf die Web-Konsole auf Ihrem Tomcat-Server. Klicken Sie auf Weiter, um fortzufahren.

Importieren Sie ein benutzerdefiniertes HTTPS-Zertifikat für den Zugriff auf die Web-Konsole.

6.Wenn bei der Prüfung der Voraussetzungen Fehler auftreten, beheben Sie diese. Stellen Sie sicher, dass Ihr System alle Voraussetzungen erfüllt.

arrow_down_business Erforderliche .NET-Version ist nicht installiert

arrow_down_business Kein Java gefunden / Java (64-Bit) erkannt

arrow_down_business Ungültiger Installationsstatus/Microsoft SQL Server Express

arrow_down_business Es sind nur 32 MB freier Speicher auf dem Systemdatenträger verfügbar.

arrow_down_business ESET Remote Administrator 5.x oder eine frühere Version ist auf dem Computer installiert.

7.Wenn die Prüfung der Voraussetzungen abgeschlossen ist und Ihre Umgebung alle Anforderungen erfüllt, beginnt die Installation. Die Installation kann je nach System und Netzwerkkonfiguration mehr als eine Stunde dauern.


Hinweis

Während der Installation kann es passieren, dass der ESET PROTECT On-Prem Installationsassistent nicht reagiert.

ESET PROTECT All-in-One-Installation wird ausgeführt

8.Falls Sie Microsoft SQL Server Express in Schritt 4 installiert haben, führt das Installationsprogramm eine Datenbankverbindungsprüfung durch. Wenn Sie einen bestehenden Datenbankserver haben, werden Sie vom Installationsprogramm aufgefordert, Ihre Datenbankverbindungsdetails einzugeben:

arrow_down_business Verbindung zum SQL/MySQL-Server konfigurieren

9.Das Installationsprogramm fordert Sie auf, ein Passwort für das Administratorkonto der Web-Konsole einzugeben. Dieses Passwort ist wichtig: Verwenden Sie es, um sich bei der ESET PROTECT Web-Konsole anzumelden.


Wichtig

Das Passwort muss mindestens 14 Zeichen in mindestens drei der folgenden Kategorien enthalten: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen. Wir empfehlen, ein Passwort mit mindestens 17 Zeichen zu verwenden.

Klicken Sie auf Weiter.

Benutzer der Web-Konsole und Serververbindung im ESET PROTECT Server-Setup

10. Lassen Sie die Felder unverändert, oder geben Sie Ihre Unternehmensinformationen ein, die in den Details des ESET Management Agenten und der ESET PROTECT Serverzertifikate angezeigt werden. Falls Sie ein Passwort im Feld Passwort der Zertifizierungsstelle eingeben, bewahren Sie dieses Passwort unbedingt gut auf.


Wichtig

Das Passwort muss mindestens 10 Zeichen in mindestens drei der folgenden Kategorien enthalten: Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern oder Sonderzeichen. Wir empfehlen, ein Passwort mit mindestens 12 Zeichen zu verwenden.

Klicken Sie auf Weiter.

Geben Sie die Zertifikatinformationen für ESET PROTECT im ESET PROTECT Server-Setup an.

11. Geben Sie einen gültigen Lizenzschlüssel (aus der Kaufbestätigungs-E-Mail von ESET) ein und klicken Sie auf Weiter. Alternativ können Sie auch die Option Später aktivieren wählen (siehe Kapitel Aktivierung für weitere Hinweise).


Wichtig

Sie können einen Lizenzschlüssel für die folgenden Schutzstufen hinzufügen:

ESET PROTECT Entry On-Prem

ESET PROTECT Essentials On-Prem

Beim Hinzufügen eines Lizenzschlüssels mit einer höheren Schutzstufe tritt ein Fehler auf. Sie können die höhere Schutzebene hinzufügen, indem Sie ESET PROTECT On-Prem mit ESET PROTECT Hub, ESET Business Account oder ESET MSP Administrator synchronisieren.

Aktivierungsoptionen für ESET PROTECT Server im ESET PROTECT Server-Setup

12. Der Installationsfortschritt wird angezeigt.

ESET PROTECT On-Prem installationsvorgang läuft.

13. Wenn Sie den Rogue Detection Sensor für die Installation ausgewählt haben, wird das Installationsfenster für den WinPcap-Treiber geöffnet. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatically start the WinPcap driver at boot time (WinPcap-Treiber beim Systemstart automatisch starten).

14. Nach Abschluss der Installation wird die Meldung „ESET PROTECT On-Prem Komponenten wurden erfolgreich installiert“ zusammen mit der URL-Adresse Ihrer ESET PROTECT Web-Konsole angezeigt. Klicken Sie auf die URL, um die Web-Konsole zu öffnen, oder klicken Sie auf Fertig stellen.

ESET PROTECT On-Prem-Komponenten wurden erfolgreich installiert.

Falls die Installation nicht erfolgreich war:

Überprüfen Sie die Installationslogs des All-in-One-Installationspakets. Sie finden die Logs im gleichen Verzeichnis wie die Logs des All-in-One-Installationsprogramms, z. B.:
C:\Users\Administrator\Downloads\x64\logs\

Weitere Schritte zur Behebung des Problems finden Sie unter Fehlerbehebung.