Datenbank sichern
Sicherungen sind ein entscheidender Teil einer umfassenden Strategie für die Notfallwiederherstellung. Mit der Funktion Backup database können Sie Ihre ESET PROTECT Datenbank sichern und in einer MySQL-Sicherungsdatei speichern.
| Alternativ können Sie die Datenbank manuell sichern. | 
| Sie sollten Ihre ESET PROTECT-Datenbank häufig sichern und die Sicherungsdatei in einem externen Speichermedium ablegen. Auf diese Weise haben Sie im Notfall eine Kopie der gesamten ESET PROTECT-Datenbank an einem separaten Ort (nicht lokal auf Ihrer ESET PROTECT-VA). Zum Beispiel wenn Ihre ESET PROTECT-VA defekt ist oder gelöscht oder auf andere Weise zerstört wird. Mit einer frischen Sicherung der ESET PROTECT-Datenbank können Sie die ESET PROTECT-VA in einen Status kurz vor dem Notfall wiederherstellen. Weitere Details finden Sie unter ESET PROTECT-VA-Notfallwiederherstellung. | 
1.Melden Sie sich beim Verwaltungsmodus an, indem Sie Ihr Passwort (das Sie während der Konfiguration der ESET PROTECT-VA angegeben haben) eingeben und zweimal die Eingabetaste drücken. Wählen Sie den Befehl Backup database mit den Pfeiltasten aus und drücken Sie die Eingabetaste.

2.Geben Sie Ihr Datenbank-Root-Passwort ein, um die Datenbanksicherung zu starten.
| Wenn Sie das Datenbank-Root-Passwort vergessen haben, können Sie es ändern und die Datenbanksicherung erneut ausführen. | 

| Dieser Prozess dauert je nach Größe Ihrer Datenbank zwischen einigen Sekunden und mehreren Stunden. Während der Datenbanksicherung wird der ESET PROTECT Server beendet, um die Datenkonsistenz zu gewährleisten. | 
| Überprüfen Sie den Bildschirm immer auf Fehler. Fehlermeldungen bedeuten, dass die Datenbanksicherung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Führen Sie den Befehl Backup database in diesem Fall erneut aus. | 
Sie finden die Datenbanksicherung unter:
/opt/appliance/conf/db-backup.sql
| Laden Sie die Sicherungsdatei mit dem Webmin-Dateimanager an einen sicheren Ort herunter. |