Kryptojacking
Cryptojacking ist ein Cyberverbrechen, bei dem ein Angreifer Malware verwendet, um die Computertechnologie einer anderen Person (Computer, Handy, Tablet oder sogar einen ganzen Server) zu missbrauchen, um illegal Kryptowährungen zu schürfen. Die Opfer des Angriffs schürfen also unwissentlich Kryptowährung.
Wie funktioniert Cryptojacking?
Cyberkriminelle schürfen Kryptowährungen mit Malware, die auf zwei Arten in das Gerät eines Opfers eindringt:
•Das Opfer lädt die bösartige App herunter und installiert sie, indem es auf einen "unterdrückten Link" klickt, z. B. in einer E-Mail.
•Indem eine Website oder Online-Anzeige mit JavaScript-Code infiziert wird, der automatisch ausgeführt wird, wenn er in den Browser des Opfers geladen wird.
Bitcoin, Ethereum oder Monero?
Die meisten bösartigen Skripte und ausführbaren Dateien für das Kryptowährungs-Mining schürfen heute die Kryptowährung Monero oder Ethereum. Diese Kryptowährungen bieten Cyberkriminellen mehrere Vorteile gegenüber den bekannteren Bitcoins: Sie haben eine höhere Anonymität bei Transaktionen. Sie können mit gängigen Prozessoren und Grafikkarten abgebaut werden, ohne teure, spezialisierte Hardware zu kaufen.
Woher weiß ich, dass mein Computer Kryptowährung schürft?
Kryptowährungs-Mining mit Malware ist mit einer extrem hohen CPU-Aktivität verbunden, was spürbare Nebenwirkungen hat. Opfer berichten oft von einem sichtbaren Leistungsabfall des Geräts, seiner Überhitzung und einer erhöhten Lüfteraktivität (und spürbaren Geräuschen). Manchmal kann sich der Akku sogar "aufblähen" und so das Gerät physisch beschädigen oder zerstören.
Wie kann man sich vor Cryptojacking schützen?
Verwenden Sie eine zuverlässige und mehrschichtige Sicherheitslösung oder einen Virenschutz, der unerwünschte Aktivitäten im Zusammenhang mit Kryptomining, Malware und Computerviren blockiert. Wenn Sie beim Besuch einer bestimmten Website eine deutlich höhere CPU-Auslastung feststellen, schließen Sie Ihren Webbrowser.
Manchmal ist es ratsam, den Computer neu zu starten, um auch versteckte Browserfenster zu schließen, die im Hintergrund weiter minen. Lassen Sie nach dem Neustart nicht zu, dass der Webbrowser die vorherige Sitzung automatisch wiederherstellt, da dies den Tab mit der illegalen Kryptowährungs-Mining-Seite wieder öffnen könnte.