ESET-Onlinehilfe

Suche Deutsch
Wählen Sie ein Thema aus

Ausgeschlossene IPs

Verwenden Sie diese Option, um IP-Adressen von der Protokollinhaltsfilterung auszuschließen. Die HTTP-Datenkommunikation von und zu den ausgewählten IP-Adressen wird nicht auf Bedrohungen geprüft. Wir empfehlen, diese Option nur für Adressen zu aktivieren, die als vertrauenswürdig bekannt sind.

So schließen Sie eine IP-Adresse vom Scan aus:

1.Klicken Sie in der Web-Oberfläche auf Einstellungen.

2.Navigieren Sie zu Schutzfunktionen > Web-Schutz, und klicken Sie neben Ausgeschlossene IP-Adressen auf Bearbeiten.

3.Klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie die IP-Adresse ein, die ausgeschlossen werden soll. Um mehrere IP-Adressen gleichzeitig anzugeben, klicken Sie auf Mehrere Werte eingeben und geben Sie die IP-Adressen mit Zeilenumbrüchen oder einem anderen von Ihnen festgelegten Trennzeichen ein.

4.Klicken Sie auf OK und dann auf Speichern, um das Dialogfeld zu schließen.

5.Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.


example

Beispiele für IP-Adressen

IPv4-Adresse hinzufügen:

Einzelne Adresse – Fügt eine IP-Adresse eines einzelnen Computers hinzu, z. B. 192.168.1.100.

Adressbereich – Geben Sie die Start- und End-IP-Adressen ein, um einen IP-Bereich mit mehreren Computern anzugeben, z. B. 192.168.1.1-192.168.1.99.

Subnetz – Ein Subnetz (eine Gruppe von Computern), das durch eine IP-Adresse und eine Maske definiert ist. 255.255.255.0 ist beispielsweise die Netzwerkmaske für das Subnetz 192.168.1.0. Geben Sie 192.168.1.0/24 ein, um das gesamte Subnetz auszuschließen.

 

IPv6-Adresse hinzufügen:

Einzelne Adresse – Fügt die IP-Adresse eines einzelnen Computers hinzu, z. B. ::ffff:c0a8:164.

Subnetz – Ein Subnetz (eine Gruppe von Computern), das durch eine IP-Adresse und eine Maske definiert ist, z. B. ::ffff:c0a8:100/64.