ESET Server Security
 
ESET Server Security – Inhaltsverzeichnis

Reaktion

Der E-Mail-Schutz dient der Überwachung eingehender E-Mails, die mit dem POP3-Protokoll übertragen werden. Mithilfe der Plug-In-Software für Microsoft Outlook und andere E-Mail-Programme stellt ESET Server Security Kontrollfunktionen für die gesamte E-Mail-Kommunikation (POP3, MAPI, IMAP, HTTP) bereit.

Für die Prüfung eingehender Nachrichten verwendet das Programm alle erweiterten ThreatSense-Scan-Methoden. Die Erkennung von Schadcode findet also noch vor dem Abgleich mit der Virenerkennungsdatenbank statt. Das Scannen der POP3-Kommunikation erfolgt unabhängig vom verwendeten E-Mail-Programm.

Aktion für infizierte E-Mails

Keine Aktion - Infizierte Anhänge werden erkannt, aber es werden keine Aktionen für E-Mails durchgeführt.

E-Mail löschen - Es werden Hinweise zu Bedrohungen angezeigt. Betroffene E-Mails werden gelöscht.

In den Ordner „Gelöschte Objekte“ verschieben - Infizierte E-Mails werden automatisch in den Ordner „Gelöschte Objekte“ verschoben.

In folgenden Ordner verschieben - Infizierte E-Mails werden automatisch in den angegebenen Ordner verschoben.

Ordner

Geben Sie den Ordner an, in den erkannte infizierte E-Mails verschoben werden sollen.

Nach erfolgter Prüfung kann ein Prüfhinweis mit dem Scan-Ergebnis zu der E-Mail-Nachricht hinzugefügt werden. Wählen Sie entweder Prüfhinweis an eingehende/gelesene E-Mails anhängen oder Prüfhinweis an ausgehende E-Mails anhängen aus.

In seltenen Fällen kann es jedoch vorkommen, dass eine Malware Prüfhinweise in problematischen HTML-Nachrichten fälscht oder löscht. Prüfhinweise können zu empfangenen und gelesenen E-Mails und/oder zu gesendeten E-Mails hinzugefügt werden.

Verfügbare Optionen:

Nie - Es werden keine Prüfhinweise zu E-Mails hinzugefügt.

Wenn ein Ereignis auftritt – Prüfhinweise werden nur E-Mails hinzugefügt, in denen Schadcode erkannt wurde (Standardeinstellung).

Für alle E-Mails beim Scannen – Alle gescannten E-Mails werden mit Prüfhinweisen versehen.

Betreff empfangener und gelesener E-Mails aktualisieren / Betreff gesendeter E-Mails aktualisieren – Aktivieren Sie diese Option, um der Nachricht den unten angegebenen benutzerdefinierten Text hinzuzufügen.

Text, der zum Betreff der erkannten E-Mail hinzugefügt wird – Geben Sie hier den Text ein, falls Sie Präfixformat im Betreff einer infizierten E-Mail verändern möchten. Diese Funktion ersetzt den Nachrichtenbetreff Hello durch das folgende Format: [Ereignis %DETECTIONNAME%] Hello. Die Variable %DETECTIONNAME% enthält den Ereignisnamen.