Evtl. unerwünschte Anwendungen
Eventuell unerwünschte Anwendungen sind nicht unbedingt und absichtlich schädlich, sie können aber die Leistung Ihres Computers negativ beeinflussen. Als Benutzer werden Sie normalerweise vor deren Installation zur Bestätigung aufgefordert. Nach erfolgter Installation ändert sich das Systemverhalten (im Vergleich zum Verhalten vor der Installation). Die gravierendsten Veränderungen sind:
Grayware umfasst die folgenden Kategorien: Software für Werbeeinblendungen, Download-Wrapper, verschiedene Browser-Werkzeugleisten, Software mit irreführenden Verhaltensweisen, Bundleware, Trackware, Registry Cleaner sowie sonstige Grenzfälle von Programmen mit illegalen oder zumindest ethisch fragwürdigen Geschäftspraktiken (obwohl sie legitim erscheinen), und die für einen Endbenutzer, der den wahren Zweck der Software erfährt, unerwünscht wären.
Eine eventuell unsichere Anwendung ist eine Anwendung, die an sich legal (wahrscheinlich kommerziell) ist, jedoch von einem Angreifer missbraucht werden kann. Benutzer der ESET-Software können die Erkennung dieser Anwendungsarten aktivieren oder deaktivieren.
In manchen Fällen kann ein Benutzer der Meinung sein, dass die Vorteile der evtl. unerwünschten Anwendung bedeutender sind als die Risiken. Aus diesem Grund weist ESET solchen Anwendungen eine niedrigere Risikoeinstufung zu als anderen Schadcodearten wie Trojanern oder Würmern.
•Warnung – Potenziell unerwünschte Anwendung wurde erkannt
•Potenziell unerwünschte Anwendungen – Einstellungen
•Potenziell unerwünschte Anwendungen – Software-Wrapper
•Potenziell unerwünschte Anwendungen – Registry Cleaner
•Potenziell unerwünschte Inhalte
Warnung – Potenziell unerwünschte Anwendung wurde erkannt
Wenn eine potenziell unerwünschte Anwendung erkannt wird, können Sie entscheiden, welche weitere Aktion vorgenommen werden soll:
1.Verbindung trennen: Diese Option stoppt die Ausführung und verhindert das Eindringen der PUA in Ihr System.
2.Ignorieren: Diese Option gestattet den Zugriff einer PUA auf Ihr System.
3.Wenn die Anwendung zukünftig ohne Unterbrechung auf dem Computer ausgeführt werden soll, klicken Sie auf Erweiterte Optionen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Von der Erkennung ausschließen und klicken Sie auf Ignorieren.
Potenziell unerwünschte Anwendungen – Einstellungen
Bei der Installation des ESET-Produkts können Sie auswählen, ob Sie die Erkennung evtl. unerwünschter Anwendungen aktivieren möchten:
Warnung Potenziell unerwünschte Anwendungen können Adware oder Toolbars installieren oder andere unerwünschte oder unsichere Programmfunktionen enthalten. |
Diese Einstellungen können jederzeit in den Programmeinstellungen geändert werden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Erkennung evtl. unerwünschter, unsicherer oder verdächtiger Anwendungen zu deaktivieren:
1.Öffnen Sie das ESET-Produkt. Wie öffne ich mein ESET-Produkt?
2.Wechseln Sie zu Einstellungen und klicken Sie auf Erweiterte Einstellungen, um die ESET Cyber Security Pro-Einstellungen zu öffnen.
3.Klicken Sie auf Allgemein und aktivieren bzw. deaktivieren Sie je nach gewünschten Einstellungen die Optionen Erkennung evtl. unerwünschter Anwendungen aktivieren, Auf potenziell unsichere Anwendungen prüfen und Auf potenziell verdächtige Anwendungen prüfen. Klicken Sie zum Bestätigen auf OK.
Prozessor und Speicher werden stärker belastet als zuvor,
Ein Software-Wrapper ist eine besondere Art Anwendungsänderung, die von einigen Dateihost-Websites verwendet wird. Es handelt sich um ein Drittanbieter-Tool, das neben der gewünschten Anwendung zusätzliche Software wie Toolbars oder Adware installiert. Die zusätzliche Software kann auch Änderungen an der Startseite des Webbrowsers und an den Sucheinstellungen vornehmen. Außerdem benachrichtigen Dateihosting-Websites den Softwarehersteller oder den Download-Empfänger oft nicht über solche Änderungen und ermöglichen nicht immer eine einfache Abwahl der Änderung. Aus diesem Grund stuft ESET Software-Wrapper als eine Art evtl. unerwünschter Anwendung ein, damit der Benutzer den Download wissen annehmen oder ablehnen kann.
Potenziell unsichere Anwendungen
Es gibt zahlreiche seriöse Programme, die die Verwaltung miteinander vernetzter Computer vereinfachen sollen. Wenn sie aber in die falschen Hände geraten, kann mit ihnen Schaden angerichtet werden. Mit ESET Cyber Security Pro können solche Bedrohungen erkannt werden.
Potenziell unsichere Anwendungen sind typischerweise Programme, die zwar erwünscht sind, jedoch potenziell gefährliche Funktionen bereitstellen, wie beispielsweise Remotezugriffs-Tools, Anwendungen zum Entschlüsseln von Passwörtern und Keylogger (Programme, die Tastendrücke der Benutzer aufzeichnen).
Verdächtige Anwendungen
Falls die Erkennung potenziell unerwünschter Anwendungen aktiviert ist, werden Webseiten, die im Ruf stehen, PUAs zu verbreiten, Nutzer irrezuführen und Aktionen durchzuführen, die sich negativ auf deren System oder Browsererfahrung auswirken können, als potenziell unerwünschter Inhalt blockiert. Falls Sie eine Benachrichtigung erhalten, dass eine Webseite, die sie versuchen zu öffnen, als potenziell unerwünschter Inhalt kategorisiert ist, können Sie auf Zurück klicken, um die Webseite nicht zu öffnen oder auf Ignorieren und Fortfahren klicken, um die Webseite trotzdem zu besuchen.
Eine aktualisierte Version dieser Hilfeseite finden Sie in diesem ESET-Knowledgebase-Artikel.