ESET Glossary – Inhaltsverzeichnis

VPN

Ein VPN, kurz für "Virtual Private Network", ist eine Technologie, die eine sichere und verschlüsselte Verbindung zwischen dem Gerät eines Benutzers und einem Remote-Server ermöglicht.

Das Hauptziel eines VPN ist es, den Benutzern mehr Privatsphäre, Sicherheit und Anonymität während ihres Internetverkehrs zu bieten.

VPNs erwecken die Illusion, dass Benutzer mit demselben privaten Netzwerk verbunden sind, wenn sie sich tatsächlich an verschiedenen Standorten befinden.

Auf diese Weise können Benutzer ihre echte IP-Adresse maskieren und Internetaktivitäten auf eine Weise durchführen, die von Dritten, einschließlich ISPs, Regierungen und Cyberangreifern, schwerer zu verfolgen oder zu filtern ist.

Warum ein VPN verwenden?

Sicherung öffentlicher WLAN-Netzwerke – Ein VPN verschlüsselt den Datenverkehr zwischen dem Gerät und dem Server und schützt Benutzer vor potenziellen Angriffen und dem Abhören öffentlicher WLAN-Netzwerke.

Ein VPN ermöglicht es Benutzern, sich mit Servern in anderen Ländern zu verbinden, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf Inhalte zuzugreifen, die sonst nicht verfügbar wären.

Datenschutz – Ein VPN verbirgt die IP-Adresse eines Benutzers und verschlüsselt seinen Internetverkehr, wodurch die Möglichkeit minimiert wird, dass ISPs und andere Dritte seine Online-Aktivitäten überwachen.

Gewährleistung sicherer Verbindungen zu Unternehmensnetzwerken – Für Unternehmen ermöglicht ein VPN den Mitarbeitern den Fernzugriff auf Unternehmensdaten und -netzwerke von verschiedenen Standorten aus und die Sicherung dieser Verbindungen.

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile von VPNs.