ESET-Onlinehilfe

Suche Deutsch
Wählen Sie ein Thema aus

Neue Liste erstellen

In diesem Dialogfenster können Sie eine neue Liste der URL-Adressen/Masken konfigurieren, die blockiert, zugelassen oder von der Prüfung ausgeschlossen werden.

wap_url_address_list

Typ der Adressliste

Wählen Sie den Adresslistentyp aus dem Dropdown-Menü aus:

Gefundene Malware wird ignoriert – Für die Adressen in dieser Liste wird keine Prüfung auf Schadcode ausgeführt.

Blockiert – Der Zugriff auf die in dieser Liste angegebenen Adressen wird blockiert.

Zugelassen – Der Zugriff auf die in dieser Liste angegebenen Adressen wird zugelassen. Die Adressen in der Liste werden zugelassen, auch wenn sie ebenfalls in der Liste der blockierten Adressen enthalten sind.

Listenname – Geben Sie den Namen der Liste ein. Dieses Feld ist für vordefinierte Listen nicht editierbar.

Listenbeschreibung – Geben Sie die Beschreibung der Liste zur besseren Identifizierung ein. Dieses Feld ist für vordefinierte Listen nicht editierbar.

Mit dem Schalter neben Liste aktiv können Sie diese Liste aktivieren oder deaktivieren. Dies ist nützlich, wenn Sie die Liste nicht dauerhaft löschen möchten.

Logging-Schweregrad

Wählen Sie den Logging-Schweregrad in der Dropdownliste aus:

Kein – Es werden keine Meldungen aufgezeichnet.

Diagnose – Zeichnet Diagnosemeldungen auf, einschließlich Verbindungsinformationen mit PID und Pfad.

Informationen – Zeichnet informative Meldungen auf und sendet sie bei Remote-Verwaltung an ESET PROTECT.

Warnungen– Erfasst kritische Fehler und Warnungen und sendet sie bei Remote-Verwaltung an ESET PROTECT.


important

Der Informationsumfang in Informationen und Warnungen ist nur für Regeln verfügbar, die mindestens zwei Komponenten ohne Platzhalter innerhalb der Domäne enthalten. Beispiel:

*.domain.com/*

*www.domain.com/*

Steuerelemente

Hinzufügen – Fügen Sie eine neue URL-Adresse zur Liste hinzu. Um mehrere URL-Adressen gleichzeitig anzugeben, klicken Sie auf Mehrere Werte eingeben und geben Sie die URL-Adressen mit Zeilenumbrüchen oder einem anderen von Ihnen festgelegten Trennzeichen ein.

Bearbeiten - Bearbeiten einer bestehenden Adresse in der Liste.

Entfernen - Entfernen einer bestehenden Adresse aus der Liste.

Importieren - Importiert einer Datei mit URL-Adressen (trennen Sie die Werte mit einem Zeilenumbruch, z. B. .TXT in UTF-8-Codierung).

URL-Masken

Sie können Masken verwenden, wenn der vollständige Name des Remote-Servers unbekannt ist oder Sie eine ganze Gruppe von Remote-Servern angeben möchten. Diese Masken verwenden die Symbole ? und *:

Mit „?“ können Sie ein einzelnes Zeichen ersetzen.

Mit „*“ können Sie eine Textfolge ersetzen.

Zum Beispiel gilt *.?u für alle Adressen, bei denen der letzte Teil mit dem Buchstaben u endet und ein unbekanntes Symbol enthält (.eu, .au usw.).

Zum Beispiel bezeichnet *o? jede Adresse mit o als vorletztem Zeichen.

Um die gesamte Domain abzugleichen, geben Sie sie in der Form *.domain.com/* ein. Die Angabe des Protokollpräfixes http://, https:// in der Maske ist optional.

Um mehrere URL-Masken gleichzeitig anzugeben, geben Sie mehrere Werte ein, und trennen Sie die einzelnen URL-Masken durch Zeilenumbrüche oder ein anderes von Ihnen festgelegtes Trennzeichen.