ESET Mail Security – Inhaltsverzeichnis

Mail-Transportschutz – Konfiguration

Konfigurieren Sie die erweiterten Einstellungen für den E-Mail-Transport (SMTP).


Hinweis

In den Einstellungen für die Agentenpriorität empfehlen wir, den ESET DKIM Agent an der untersten Stelle zu belassen, um sicherzustellen, dass die Header erst nach den Änderungen durch vorherige Agenten signiert werden.


Hinweis

Falls Sie Microsoft Exchange Server 2010 verwenden, können Sie zwischen Postfach-Datenbankschutz und Postfachdatenbank-Scan wählen. Nur ein Schutztyp kann gleichzeitig aktiv sein.

Regeln für Mail-Transportschutz

Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Regelliste zu öffnen. Klicken Sie auf Hinzufügen und folgen Sie dem Regelassistenten, um eine neue Regel zu erstellen. Mit Regeln können Sie manuell Filterbedingungen für Dateien definieren und Aktionen mit gefilterten Dateien verknüpfen. Die Regeln werden anhand von mehreren kombinierten Bedingungen angewendet, und für den Postfachdatenbank-Scan sind unterschiedliche Bedingungen und Aktionen verfügbar.

Text gescannter Nachrichten markieren:

Nachrichten nicht markieren – Informationen werden nicht hinzugefügt.

Markierung nur an infizierte Nachrichten anhängen – Betrifft nur infizierte Nachrichten.

Markierung an alle Nachrichten anhängen (gilt nicht für interne Nachrichten) – Alle Nachrichten werden markiert.

Betreff von gescannten E-Mails ändern

Mit dieser Option können Sie die Vorlagen bearbeiten, die zur Betreffzeile infizierter E-Mails sowie zu Spam- oder Phishing-Nachrichten hinzugefügt werden.

Text, der zur Betreffzeile infizierter E-Mails hinzugefügt wird

ESET Mail Security hängt eine Benachrichtigung an den E-Mail-Betreff an. Der Hinweis ist im Textfeld Vorlage für Text, der zur Betreffzeile von infizierter E-Mails hinzugefügt wird hinterlegt (der Standardtext lautet [Bedrohung %VIRUSNAME% gefunden]). Mit dieser Änderung können Sie die Filterung infizierter Nachrichten automatisieren, indem z. B. E-Mails mit einem bestimmten Betreff anhand von Regeln oder direkt im Client (falls der E-Mail-Client dies unterstützt) gefiltert und in einem separaten Ordner abgelegt werden.

Text, der zur Betreffzeile von Spam-E-Mails hinzugefügt wird

ESET Mail Security hängt einen Hinweis an den E-Mail-Betreff an. Der Hinweis ist im Textfeld Vorlage für Text, der zur Betreffzeile von Spam-E-Mails hinzugefügt wird hinterlegt (der Standardtext lautet [SPAM]). Mit dieser Änderung kann der Spamfilter automatisiert werden, indem z. B. E-Mails mit einem bestimmten Betreff anhand von Regeln oder direkt im Client (falls der Client dies unterstützt) gefiltert und in einem separaten Ordner abgelegt werden.

Text, der zur Betreffzeile von Phishing-Nachrichten hinzugefügt wird

ESET Mail Security hängt einen Hinweis an den E-Mail-Betreff an. Der Hinweis ist im Textfeld Vorlage für Text, der zur Betreffzeile von Phishing-Mails hinzugefügt wird hinterlegt (der Standardtext lautet [PHISH]). Mit dieser Änderung kann der Spamfilter automatisiert werden, indem z. B. E-Mails mit einem bestimmten Betreff anhand von Regeln oder direkt im Client (falls der Client dies unterstützt) gefiltert und in einem separaten Ordner abgelegt werden.


Hinweis

Im Text, der zum Betreff hinzugefügt wird, können Sie auch Systemvariablen verwenden.

Scan-Ziele für Nachrichten von authentifizierten oder internen Verbindungen

Sie können auswählen, wie Nachrichten von authentifizierten Quellen oder lokalen Servern gescannt werden sollen. Das Scannen dieser Nachrichten wird empfohlen, um den Schutz zu verbessern, und ist erforderlich, wenn Sie den integrierten Microsoft SBS POP3 Connector zum Abrufen von E-Mails von externen POP3-Servern oder E-Mail-Diensten (wie etwa Gmail.com, Outlook.com, Yahoo.com, gmx.de usw.) nutzen.

Wählen Sie eine Schutzebene im Dropdownmenü aus. Wir empfehlen, die Option Malware und Spyware (Standardeinstellung) zu verwenden, insbesondere für interne Verbindungen, da es unwahrscheinlich ist, dass Ihre lokalen Server Phishing- oder Spam-Nachrichten verteilen. Sie können den Schutz Microsoft SBS POP3 Connector jedoch erhöhen, indem Sie Malware, Spyware und Phishing oder sogar Malware, Spyware, Phishing und Spam auswählen.


Hinweis

Diese Einstellung aktiviert/deaktiviert den Spam-Schutz für authentifizierte Benutzer und interne Verbindungen. E-Mails von nicht authentifizierten Verbindungen werden immer gescannt, auch wenn Sie Nicht scannen auswählen.


Hinweis

Interne Outlook-E-Mails innerhalb der Organisation werden als TNEF (Transport Neutral Encapsulation Format) verschickt. TNEF wird vom Spam-Schutz nicht unterstützt. Daher werden interne TNEF-E-Mails nicht auf Spam gescannt, unabhängig von der Einstellung unter Scan-Ziele für Nachrichten von authentifizierten oder internen Verbindungen.

E-Mails von authentifizierten oder internen Verbindungen scannen mit ESET LiveGuard Advanced

Wenn diese Option aktiviert ist, werden auch Nachrichten gescannt, die durch ESET LiveGuard Advanced von authentifizierten oder internen Verbindungen empfangen werden. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn Sie mit der entsprechenden Lizenz zu ESET LiveGuard Advanced berechtigt sind. Die ESET LiveGuard Advanced-Lizenz wird von ESET PROTECT verwaltet, und die Aktivierung muss aus ESET PROTECT mit einer Policy erfolgen.

Vorhandenen SCL-Header vor der Prüfung entfernen

Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Sie können sie deaktivieren, wenn Sie den Header Spam Confidence Level (SCL) verwenden müssen.

Scan-Ergebnisse in Nachrichtenköpfe schreiben

Mit dieser Option werden die Scan-Ergebnisse in die Nachrichtenköpfe geschrieben. Diese Nachrichtenköpfe beginnen mit X_ESET, um die Erkennung zu erleichtern (z. B. X_EsetResult oder X_ESET_Antispam).

Standardmäßige SMTP-Ablehnungsantwort

Sie können Antwortcode, Statuscode und Antwortnachricht an den SMTP-Server für die vorübergehende Ablehnung einer E-Mail festlegen. Sie können eine Antwortnachricht in folgendem Format verfassen:

Antwortcode

Statuscode

Antwortnachricht

250

2.5.0

Angeforderte E-Mail-Aktion OK, abgeschlossen

451

4.5.1

Angeforderte Aktion abgebrochen:lokaler Verarbeitungsfehler

550

5.5.0

Angeforderte Aktion unterlassen:Postfach nicht verfügbar

554

5.6.0

Ungültiger Inhalt


Hinweis

Für die Konfiguration von SMTP-Rejects können Sie auch Systemvariablen verwenden.