ESET LiveGuard Advanced – Inhaltsverzeichnis

Spezifikationen

Anforderungen an Benutzer von lokalen Produkten

Für die ordnungsgemäße Funktion von ESET LiveGuard Advanced sollte Ihre Umgebung die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

Sie benötigen einen funktionierenden ESET Business Account oder ein ESET MSP Administrator Konto, der bzw. das mit einer ESET Management-Konsole synchronisiert wird

Eine unterstützte ESET-Verwaltungskonsole wird benötigt

Version 7.x oder neuer der kompatiblen ESET-Sicherheitsprodukte muss installiert sein

Sie benötigen eine gültige ESET LiveGuard Advanced-Lizenz

Die Sicherheitsprodukte müssen mit der ESET LiveGuard Advanced-Lizenz aktiviert worden sein

ESET LiveGuard Advanced muss in den Policies für kompatible Sicherheitsprodukte aktiviert sein

Die Netzwerkanforderungen auf offenen Ports müssen mit denen für ESET LiveGrid® identisch sein.

Wenn Sie einen Proxy verwenden, sind die Netzwerkanforderungen auf offenen Ports mit denen für ESET LiveGrid® identisch. Andernfalls wird Port 443 verwendet.

Zugriff auf ESET LiveGuard Advanced-Onlineserver

Voraussetzungen für ESET Cloud Office Security-Benutzer

Um ESET LiveGuard Advanced in ESET Cloud Office Security verwenden zu können, benötigt der Benutzer Folgendes:

Ein funktionsfähiges ESET Business Account- oder ESET MSP Administrator-Konto, das mit ESET Cloud Office Security verbunden ist

Sie benötigen eine gültige ESET LiveGuard Advanced-Lizenz

ESET Cloud Office Security gibt keine Informationen über übermittelte Dateien an die ESET-Verwaltungskonsolen weiter.

Zugriffsrechte in Verwaltungskonsolen

In der -Web-Konsole sind die eingesendeten Dateien und die Analyseergebnisse nur für Benutzer sichtbar, die über Zugriffsrechte für das Gerät verfügen, das die Datei übermittelt hat. Sie können ausführbare Dateien aus ESET Inspect manuell in der Web-Konsole einreichen übermitteln. Dazu benötigen Sie Ausführungsberechtigungen für den Computer, der das Ereignis gemeldet hat, und Schreibberechtigungen für die Funktion Datei an ESET LiveGuard senden über Ihre Stammgruppe.

Roaming-Endpunkte - wenn ein Gerät zwar nicht den ESET PROTECT-Server, aber die ESET-Cloud-Server erreichen kann, sind von diesem Gerät eingesendete Dateien nur sichtbar, nachdem dieses Gerät wieder mit dem -Server verbunden ist.

Leistung

Mit dem ESET Bridge können Sie die von ESET LiveGuard Advanced erhaltenen Ergebnisse im Cache speichern. Mit Caching können Sie den Internet-Datenverkehr in Ihrem Netzwerk drastisch reduzieren.

Wir empfehlen einen dedizierten ESET Bridge Server für Unternehmensumgebungen (mehr als 1.000 verwaltete Computer). Wenn Sie eine große Anzahl an Dateien im Cache speichern, kann die Leistung des Servers beeinträchtigt werden. In Hochverfügbarkeitsumgebungen empfiehlt es sich, jede Komponente (ESET PROTECT-Server, ESET Bridge, Datenbankserver) auf einem getrennten Computer zu installieren. Außerdem wird empfohlen, keine anderen ressourcenintensiven Anwendungen zusammen mit ESET PROTECT On-Prem auf dem gleichen Computer zu installieren.

Eine weitere Möglichkeit, die Gesamtleistung zu verbessern, ist die Anzahl der gesendeten Dateien zu reduzieren. Sie können Dateien, Ordner oder Prozesse ausschließen, um zu verhindern, dass Ihre persönlichen Dateien zur Analyse gesendet werden, oder um die Last zu reduzieren. Weitere Informationen finden Sie unter Leistung mithilfe von Ausschlüssen verbessern.

Unterstützte Lizenzen

ESET LiveGuard Advanced kann aktiviert werden durch:

Ein-, Zwei- und Drei-Jahres-Lizenzen und Abonnementlizenzen von ESET Business Account

Abonnementbasierte MSP-Lizenzen von ESET MSP Administrator

Unterstützte Produkte

Das Einsenden von Dateien zur Analyse in ESET LiveGuard Advanced wird nur von bestimmten Produkten unterstützt. Die Liste eingesendeter Dateien ist nur in der unterstützten Version der Verwaltungskonsole verfügbar.

Management-Konsole

Unterstützt

ESET PROTECT On-Prem

Unterstützt

ESET PROTECT

Unterstützt

Sicherheitsprodukt

Unterstützte Version

ESET Endpoint Antivirus für Windows*

ESET Endpoint Security für Windows

7 und neuer

ESET Endpoint Antivirus für MacOS**

7.5 und neuer

ESET Endpoint Security für MacOS

8.0 und neuer

ESET Mail Security für Microsoft Exchange

7 und neuer

ESET File Security für Windows Server

7.x

ESET Server Security für Windows Server (ehemals ESET File Security für Windows Server)

8 und neuer

ESET Security for Microsoft SharePoint Server

11.1 und neuer

ESET Endpoint Antivirus für Linux

8.1 und neuer

ESET Server Security für Linux

8.1 und neuer

ESET Cloud Office Security

 

ESET Inspect***

 

* ESET LiveGuard Advanced-Funktionalität ist für ESET Endpoint Antivirus und ESET Endpoint Security gleich. In diesem Benutzerhandbuch beziehen wir uns nur auf ESET Endpoint Security, um den Text verständlicher zu machen. ESET Endpoint Antivirus-Benutzer sollten den Anweisungen für ESET Endpoint Security in diesem Benutzerhandbuch folgen.

** ESET Endpoint Antivirus für macOS wird mit dem Upgrade auf Version 8 in ESET Endpoint Security für macOS umbenannt.

*** Die Regel-Engine von ESET Inspect unterstützt die Verwendung von ESET LiveGuard Advanced. Um sicherzustellen, dass Regeln, die ESET LiveGuard-Aktionen enthalten, ordnungsgemäß funktionieren, sollten Sie ESET LiveGuard zuerst aktivieren.

Unterstützte Betriebssysteme


Wichtig

ESET LiveGuard Advanced wird auf Clientcomputern mit Windows XP und Microsoft Windows Server 2003 nicht unterstützt. Diese Systeme verfügen nicht über das für die sichere Übertragung von Sampledateien erforderliche TLS 1.2.

Unterstützter Proxy

ESET verteilt ESET Bridge als Proxy-Komponente (als Ersatz für den Apache HTTP Proxy). ESET Bridge ist im ESET PROTECT On-Prem All-in-One-Installationsprogramm enthalten oder kann als eigenständiges Installationsprogramm von der ESET Downloadseite heruntergeladen werden.


Wichtig

Benutzer von Apache HTTP Proxy

Apache HTTP Proxy hat den eingeschränkten Support erreicht. Wenn Sie Apache HTTP Proxy verwenden, empfehlen wir eine Migration zu ESET Bridge.