Medienkontrolle
Medienkontrolle aktivieren
Aktivieren oder Deaktivieren Sie Regeln zur Medienkontrolle.
Regeln
Im Fenster Regel-Editor für die Medienkontrolle können Sie bestehende Regeln anzeigen und präzise Regeln für Geräte erstellen, die Benutzer an den Computer anschließen.
Bestimmte Gerätetypen können je nach Benutzer oder Benutzergruppen oder auf Grundlage weiterer, in der Regelkonfiguration festgelegter Parameter zugelassen oder gesperrt werden. Die Liste der Regeln enthält verschiedene Angaben wie Regelname, Art des externen Geräts, auszuführende Aktion beim Anschließen eines externen Geräts und Log-Schweregrad.
Klicken Sie zum Bearbeiten von Regeln auf Hinzufügen oder Bearbeiten. Deaktivieren Sie neben einer Regel das Kontrollkästchen Aktiviert, um die Regel zu deaktivieren, bis Sie sie später verwenden möchten. Wählen Sie eine oder mehrere Regeln aus und klicken Sie auf Löschen, um die Regel(n) dauerhaft zu löschen.
Kopieren– Erstellt eine neue Regel mit vordefinierten Optionen auf Grundlage der ausgewählten Regel.
Die Regeln sind nach absteigender Priorität geordnet (Regeln mit höchster Priorität werden an oberster Stelle angezeigt). Sie können die Regeln durch Klicken auf Anfang/Aufwärts/Abwärts/Ende einzeln oder in Gruppen verschieben.
Hinzufügen von Regeln für die Medienkontrolle
Eine Regel für die Medienkontrolle definiert die Aktion, die ausgeführt wird, wenn ein Gerät, das die Regelkriterien erfüllt, an den Computer angeschlossen wird.
Geben Sie zur leichteren Identifizierung der Regel im Feld Name eine Beschreibung ein. Klicken Sie auf den Umschalter neben Regel aktiviert, um diese Regel zu deaktivieren oder zu aktivieren. Dies ist beispielsweise nützlich, wenn Sie eine Regel deaktivieren, jedoch nicht dauerhaft löschen möchten.
Gerätetyp
Wählen Sie den externen Gerätetyp im Dropdown-Menü aus (Alle Gerätetypen, Datenträgerspeicher, CD/DVD).
Aktion
Wählen Sie die Aktion aus, die ausgeführt werden soll, wenn ein Gerät, das die Regelkriterien erfüllt, an den Computer angeschlossen wird.
•Zulassen– Der vollständige Zugriff auf das Gerät wird zugelassen.
•Sperren– Der Zugriff auf das Gerät wird gesperrt.
•Schreibblock– Nur Lesezugriff auf das Gerät wird zugelassen.
Kriterientyp
Wählen Sie Gerät aus.
•Hersteller– Filtern Sie die Liste nach Herstellername oder -ID.
•Modell– Die Bezeichnung des Geräts.
•Seriennummer– Externe Geräte verfügen üblicherweise über eigene Seriennummern. Bei CDs/DVDs bezieht sich die Seriennummer auf das Exemplar, nicht auf das Laufwerk.
Logging-Schweregrad
•Warnungen– Erfasst kritische Fehler und Warnungen und sendet sie an den ERA Server.
•Informationen– Meldungen wie erfolgreiche Updates und alle Meldungen höherer Stufen werden ins Log geschrieben.
Benutzer– Fügen Sie Benutzer hinzu.
Gruppen– Fügen Sie Benutzergruppen hinzu.
Benutzer informieren - Wenn ein von einer bestehenden Regel blockiertes Gerät angeschlossen wird, wird ein Hinweisfenster angezeigt.
Gerätegruppen
Das Fenster „Gerätegruppen“ ist in zwei Bereiche unterteilt. Im rechten Bereich des Fensters wird eine Liste der Geräte angezeigt, die in der betroffenen Gruppe enthalten sind. Links werden die erstellten Gruppen angezeigt. Wählen Sie eine Gruppe aus, um die Geräte im rechten Bereich anzuzeigen. Wenn Sie das Gerätegruppenfenster öffnen und eine Gruppe auswählen, können Sie Geräte zur Liste hinzufügen oder aus der Liste entfernen. Sie können Geräte auch über eine Datei importieren, um sie zur Gruppe hinzuzufügen.
Steuerelemente
Hinzufügen – Je nachdem, in welchem Fensterbereich Sie auf diese Schaltfläche klicken, können Sie eine Gruppe durch Eingabe ihres Namens hinzufügen oder einer vorhandenen Gruppe ein Gerät hinzufügen.
Bearbeiten– Mit dieser Option können Sie die ausgewählte Gruppe oder die Geräteparameter (Hersteller, Modell, Seriennummer) ändern.
Löschen – Löscht die ausgewählte Gruppe bzw. das ausgewählte Gerät, je nachdem, in welchem Bereich des Fensters Sie auf die Schaltfläche klicken.
Importieren – Importiert eine Geräteliste aus einer Textdatei. Die Textdatei muss korrekt formatiert sein, um Geräte importieren zu können:
•Jedes Gerät wird in einer separaten Zeile definiert.
•Hersteller, Modell und Seriennummer müssen für jedes Gerät angegeben und durch ein Komma getrennt sein.