Netzwerkzugriffsschutz
Die Einstellung für den Netzwerkzugriffsschutz schließt die Firewall ein. Dieser Schutz steuert den gesamten Netzwerkverkehr vom und zum System, indem einzelne Netzwerkverbindungen zugelassen oder blockiert werden. Sie können die Firewall aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie die Firewall aktivieren, haben Sie die Optionen Alle Verbindungen blockieren und Tarnmodus aktivieren zur Auswahl.
Alle Verbindungen blockieren
Mit dieser Option blockiert die Firewall die gesamte ein- und ausgehende Kommunikation. Verwenden Sie diese Option nur, wenn Sie ein kritisches Sicherheitsrisiko vermuten, das eine Trennung des Systems vom Netzwerk erfordert.
Tarnmodus aktivieren
Der Tarnmodus bietet zusätzliche Sicherheit, indem Ihr Computer oder Ihr Netzwerk für potenzielle Angreifer weniger sichtbar gemacht wird. Verwechseln Sie diese Einstellung jedoch nicht mit Funktionen wie VPN oder privatem Surfen. Wir empfehlen, den Tarnmodus hauptsächlich dann zu verwenden, wenn Sie mit einem unbekannten Netzwerk verbunden sind.
Wenn Sie sich mit einem neuen Netzwerk verbinden, wird das ESET Cyber Security Firewall-Dialogfeld angezeigt. Dort finden Sie grundlegende Informationen zum Netzwerk sowie Optionen, um das Netzwerk als privat oder öffentlich zu markieren. Erweiterte Netzwerkeinstellungen finden Sie in den Anwendungseinstellungen im Abschnitt Netzwerkprofile. |
Wir empfehlen dringend, die Firewall zu aktivieren, um alle Vorteile von ESET Cyber Security zu nutzen und Ihren Computer optimal zu schützen. Um die erweiterten Firewall-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie die Anwendungseinstellungen, indem Sie cmd+, drücken oder in der macOS-Menüleiste auf ESET Cyber Security klicken und Einstellungen gefolgt von Firewall in der Zeile Schutzfunktionen auswählen. |