ESET Bridge
 
ESET Bridge – Inhaltsverzeichnis

Voraussetzungen und unterstützte Produkte

Hardwareanforderungen

ESET Bridge basiert auf Nginx – siehe Hardware-Spezifikationen für Nginx.

Siehe auch Größenbemessung der Hardware und Infrastruktur für ESET PROTECT On-Prem.

Unterstützte Betriebssysteme

Sie können ESET Bridge auf den folgenden Betriebssystemen installieren:

Windows

Windows Server 2012 R2/2016/2019/2022

Windows 10/11

Linux

Ubuntu—16, 18, 20, 22, 24

CentOS7 – (einschließlich der älteren virtuellen ESET PROTECT Appliance), 8


WICHTIG

CentOS 8 hat im Dezember 2021 das End-of-Life erreicht, und CentOS 7 hat im Juni 2024 das End-of-Life erreicht. Für die betroffenen Systeme ist eine Migration erforderlich.

RHEL—7, 8, 9

Rocky Linux9 (einschließlich der neuen ESET PROTECT virtuellen Appliance)

Unterstützte ESET Produkte

Unterstützte ESET Management-Konsolen

ESET PROTECT Server 10.0 und höher sowie die Cloud-Version von ESET PROTECT


warning

Benutzer mit ESET PROTECT und ESET Vulnerability & Patch Management

ESET Bridge wirkt sich nicht auf die Berichterstellung für Schwachstellen aus.

ESET Bridge blockiert den Netzwerkverkehr für das Patch-Management, wenn das Schwachstellen- und Patch-Management deaktiviert ist.

Wenn Sie die Policy für das Schwachstellen- und Patch-Management auf verwaltete Computer und den Computer anwenden, auf dem ESET Bridge ausgeführt wird, lässt ESET Bridge (Version 3 und höher) automatisch den Netzwerkverkehr für das Patch-Management zu, indem die ACL-Regeln (Access Control List) deaktiviert werden. ESET Bridge wird zu einem offenen Proxy, der das Routing des gesamten Netzwerkverkehrs ermöglicht:

In den Computerdetails in der ESET PROTECT Web-Konsole wird die Warnung Zugriffsbeschränkungen sind deaktiviert angezeigt. Sie können die Warnung ausblenden, indem Sie die Option Offenen Proxy melden in der ESET Bridge Policy > Berichterstellung deaktivieren.

Wir empfehlen, eine Proxy-Authentifizierung einzurichten, um die Netzwerksicherheit zu verbessern.

ESET Inspect—Die Standardkonfiguration von ESET Bridge unterstützt die Cloud-Version von ESET Inspect.  Sie können ESET Bridge zur Unterstützung von ESET Inspect On-Prem konfigurieren.

Unterstützte ESET Sicherheitsprodukte

HTTP-Proxy – Alle ESET Sicherheitsprodukte, die Updates über einen Proxy herunterladen können.

Zwischenspeicherung von HTTPS-Datenverkehr—ESET Bridge kann HTTPS-Datenverkehr entschlüsseln und im Cache speichern:

oUpdate-Anfragen (Module, Repository) von einem unterstützten ESET Sicherheitsprodukt –

Unterstütztes ESET Sicherheitsprodukt (Zwischenspeicherung des HTTPS-Datenverkehrs)

Unterstützte Produktversion

ESET Endpoint Antivirus/Security für Windows

10 und höher

oESET LiveGuard Advanced Datenverkehr für ESET PROTECT On-Prem und die oben genannten unterstützten ESET Sicherheitsprodukte.


WICHTIG

Einschränkungen beim Zwischenspeichern des HTTPS-Datenverkehrs

ESET Bridge unterstützt keine Zwischenspeicherung des HTTPS-Datenverkehrs für nicht aufgeführte ESET Sicherheitsprodukte (ehemals ESET Endpoint für Windows, Windows Server/Linux/macOS Sicherheitsprodukte).

ESET PROTECT On-Prem unterstützt die Zwischenspeicherung des HTTP-/HTTPS-Datenverkehrs.

Die cloudbasierte Version von ESET PROTECT unterstützt keine Zwischenspeicherung des HTTPS-Datenverkehrs. Die erforderlichen Zertifikate sind in ESET PROTECT On-Prem verfügbar, aber nicht in der cloudbasierten Version von ESET PROTECT.

ESET Bridge und die cloudbasierte Version von ESET PROTECT unterstützen die Zwischenspeicherung des HTTP-Datenverkehrs für alle ESET Sicherheitsprodukte.