Erste Schritte
Sie können ESET Bridge auf verschiedene Arten bereitstellen.
Lokale Bereitstellung
•Windows-Installation (ESET PROTECT All-in-One-Installationsprogramm 10.0 und höher) – empfohlen
Das ESET PROTECT-All-in-One-Installationsprogramm und die virtuelle Appliance (wenn ESET Bridge während der Bereitstellung der virtuellen Appliance aktiviert wird) erstellen standardmäßige HTTP Proxy-Nutzungsrichtlinien für den ESET Management-Agenten und die ESET-Sicherheitsprodukte und wendet sie auf die statische Gruppe „Alle“ an. Die Policies konfigurieren ESET Management Agenten und ESET Sicherheitsprodukte auf verwalteten Computern automatisch so, dass ESET Bridge als Proxyserver zum Zwischenspeichern von Updatepaketen verwendet wird. Das Caching des HTTPS-Datenverkehrs ist standardmäßig aktiviert: •Die ESET Bridge-Policy enthält das HTTPS-Zertifikat, und die Umschaltfläche HTTPS-Datenverkehr zwischenspeichern ist aktiviert. •Die ESET Endpoint for Windows-HTTP Proxy-Nutzungsrichtlinie enthält die Zertifizierungsstelle für das Zwischenspeichern des HTTPS-Datenverkehrs. |
•Windows-Installation (eigenständiges Installationsprogramm)
•Linux-Installation – nur für fortgeschrittene Benutzer
Benutzer der virtuellen ESET PROTECT-Appliance Wir empfehlen empfohlen, ESET Bridge bei der Erstkonfiguration der virtuellen ESET PROTECT Appliance (Version 10.1 und höher) zu installieren, indem Sie das Kontrollkästchen ESET Bridge Proxy aktivieren aktivieren. |
Remotebereitstellung
•ESET PROTECT Installation mit dem Task „Software-Installation“
Apache HTTP Proxy Benutzer können zu ESET Bridge migrieren. |